Die Käufer unseres Shops vergaßen, wann sie zum letzten Mal in den Supermarkt gegangen sind, um frisches Gemüse oder Obst einzukaufen. Und das ist wahr. Denn was kann nützlicher und qualitativer sein, als die Produkte, die mit eigenen Händen erzeugt wurden? Zum Beispiel, die Gewürzkräuter können der modischen Schmuck Ihres Kleingartens werden. Und die Duftkräuter italienischer Sorten geben unbedingt allen Speisen die Köstlichkeit. Man sollte nicht die süßen und fruchtigen Beeren vergessen, deren einzigartigen Samen in unserem Shop angeboten werden. Der Prozess des Gartenbaues begeistert. Die Kinder schauen gerne zu, wie die ersten Blumenblätter aufgehen und die reichen Beete wachsen.
Auf unserer Webseite können Sie ohne Mühe die notwendigen Samen auswählen. Darüber hinaus teilen wir gerne die Empfehlungen über richtige Bodendüngung und die Pflege der Früchte und Pflanzen mit. Wir versichern Ihnen, dass Sie mit Ihrer Bestellung zufrieden sind.
30 Samen vom Bärlauch - auch Waldknoblauch oder Ramsen genannt - zum selbst aussähen.
Bärlauch besitzt ähnliche Heil- und Gewürzwirkung wie Knoblauch. Die jungen, nach Knoblauch duftenden Blätter verwendet man zu Salat, Suppen, Soßen und zu Gemüse. Nicht mitkochen! Er kann weiterhin zum Aromatisieren von Ölen genutzt werden. Als knuspriger Snack auf Salaten dient er zum Beispiel auch frittiert. Er ist mehrjährig und wird 20 bis 40 cm hoch. Die Blätter sind lanzettförmig, die Blüten schneeweiß. Bärlauch kommt in heimischen, schattig-feuchten Mischwäldern vor.
Der Bärlauch stammt aus Mitteleuropa und ist schon den Heiden bekannt gewesen. Denn der Bär ist ein sehr starkes Tier, dass von den Heiden verehrt wurde. Er ist ein kräftiges Tier, dass als Bote des Frühlings verstanden wurden und somit auch die Fruchtbarkeit symbolisierte. Das der Name Bärlauch auf das Tier zurückgeht, kann man auch dem Namen Bärenklau, Bärlapp, Bärwurz oder Bärentraube entnehmen. Da der Bärlauch auch im Frühling wächst und geerntet wird, ist die kausale Verbindung auch logisch. Aber auch im deutschsprachigen Raum ist der Bärlauch schon lange bekannt. Jedoch nannte das Volk das Kraut „Ramser“ was so viel wie „Zwiebelgewächs“ bedeutet. Das Kraut wurde besonders von Karl dem großen gefördert, der vorschrieb, dass in jedem seiner Gärten Bärlauch gepflanzt werden musste.
Pflanz-Tipps: Die Aussaat im Freiland beginnt man zwischen September und März, auf der Fensterbank jederzeit. Die Keimzeit beträgt 4-12 Wochen. Der Boden sollte feucht und schattig gehalten werden. Die Aussaat wird erleichtert wenn man die Samen mit feuchtem Sand vermischt und diese an der Samenschale reiben (Stratifizierung)
Die Lieferung erfolgte sehr schnell, ich bin gespannt auf das Ergebnis der Aussaat.
Superschneller Versand. Von den schwarzen Tomaten sind 90 Prozent Aufgegangen. Das kann sich sehen lassen!
Danke für die schnelle Lieferung das super Produkt und den guten Service!
Wenn die Himbeeren auch so köstlich sind wie die Abwicklung, dann ist alles in Butter. Danke!