Die Käufer unseres Shops vergaßen, wann sie zum letzten Mal in den Supermarkt gegangen sind, um frisches Gemüse oder Obst einzukaufen. Und das ist wahr. Denn was kann nützlicher und qualitativer sein, als die Produkte, die mit eigenen Händen erzeugt wurden? Zum Beispiel, die Gewürzkräuter können der modischen Schmuck Ihres Kleingartens werden. Und die Duftkräuter italienischer Sorten geben unbedingt allen Speisen die Köstlichkeit. Man sollte nicht die süßen und fruchtigen Beeren vergessen, deren einzigartigen Samen in unserem Shop angeboten werden. Der Prozess des Gartenbaues begeistert. Die Kinder schauen gerne zu, wie die ersten Blumenblätter aufgehen und die reichen Beete wachsen.
Auf unserer Webseite können Sie ohne Mühe die notwendigen Samen auswählen. Darüber hinaus teilen wir gerne die Empfehlungen über richtige Bodendüngung und die Pflege der Früchte und Pflanzen mit. Wir versichern Ihnen, dass Sie mit Ihrer Bestellung zufrieden sind.
Der Rote Fingerhut (Digitalis purpurea), auch Fingerhut, Fingerkraut, Fuchskraut, Schwulstkraut, Unserer-lieben-Frauen-Handschuh, Waldglöckchen, Waldschelle genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Fingerhüte (Digitalis). Alle Pflanzenteile sind hochgiftig. Bereits der Verzehr von zwei Blättern kann zu einer tödlichen Vergiftung führen. Der Rote Fingerhut wurde 2007 zur Giftpflanze des Jahres gewählt. Besonders den englischen und irischen Sagen nach dient der Fingerhut dem Elfenvolk als Kopfbedeckung. Böse Feen sollen die Blüten einst den Füchsen als Handschuhe geschenkt haben, damit diese lautlos ihr Unwesen in den Hühnerställen treiben konnten. Die Zeichnung der Blüten soll daher von den Fingerabdrücken der unglückbringenden Feen herrühren. Im Garten ist der Fingerhut eine Augenweide, jedoch sollten Sie ihn nur anbauen, wenn Sie keine kleinen Kinder oder Tiere haben die diese Pflanzen oder Pflanzenteile essen könnten. Aufgrund des bitteren Geschmacks kommt es allerdings selten dazu. Pflanz-Tipps: Fingerhut (Digitalis purpurea) ist äußerst robust und pflegeleicht. Gesät wird ganz einfach direkt ins Beet. Weil Fingerhut-Samen sehr klein und leicht sind, ist es hilfreich, sie erst mit etwas Sand zu mischen und sie anschließend breitwürfig auszustreuen. Danach leicht andrücken und mit einem Schlauch mit feiner Düse oder einem Handsprüher wässern und weiterhin feucht halten. Wichtig: Fingerhüte sind Lichtkeimer, die Samen auf keinen Fall mit Erde bedecken! Soll die Fingerhut-Aussaat kontrollierter vonstatten gehen, können die Samen auch in Anzuchttöpfen angezogen und die Pflänzchen dann einzeln im Garten verpflanzt werden.
Die Lieferung erfolgte sehr schnell, ich bin gespannt auf das Ergebnis der Aussaat.
Superschneller Versand. Von den schwarzen Tomaten sind 90 Prozent Aufgegangen. Das kann sich sehen lassen!
Danke für die schnelle Lieferung das super Produkt und den guten Service!
Wenn die Himbeeren auch so köstlich sind wie die Abwicklung, dann ist alles in Butter. Danke!